„Zu uns kommen beispielsweise ältere Menschen, die nach einer Operation oder schweren Erkrankung wieder auf die Beine kommen sollen“, erklärt Sergej Birkheim, Chefarzt der Klinik für Geriatrie. „Mit den entsprechenden Therapien, die wir individuell anpassen, können wir ihren Gesundheitszustand verbessern.“ Einzeln und in Gruppen erhalten sie unter anderem Physio- oder Ergotherapie, sie essen gemeinsam zu Mittag und können sich in den Pausen und beim Kaffee miteinander austauschen. Ziel ist es, die Menschen dabei zu unterstützen, ihre Selbstständigkeit und Mobilität zu erhalten oder möglichst weitgehend wiederherzustellen. „Viele haben Angst vor einem Krankenhausaufenthalt oder sind zu fit, um vollstationär aufgenommen zu werden, aber nicht fit genug, um alleine zuhause zu sein – für diese Menschen ist die Tagesklinik ein sehr gutes Angebot“, sagt Birkheim.
Acht Patientinnen und Patienten können in der Tagesklinik zeitgleich behandelt werden. Aktuell sind noch Plätze frei. Die Aufnahme in die Tagesklinik kann durch eine Einweisung der Haus- oder Fachärztin bzw. des Haus- oder Facharztes erfolgen. Das Angebot ist für Menschen gedacht, die aufgrund ihrer Erkrankungen und ihres Lebensalters einer geriatrischen teilstationären Behandlung bedürfen und die einen Siebenstunden-Tag im Sitzen bewältigen können. In der Regel sind die Menschen drei Wochen in der Tagesklinik.
Für eine Anmeldung oder bei Fragen ist das Team der Geriatrischen Tagesklinik unter der Telefonnummer 0208 881-1333 erreichbar.
Zur Geriatrischen Tagesklinik