Die Initiatoren möchten mit der Ausstellung Menschen mit Migrationshintergrund erreichen und für das Thema Selbsthilfe sensibilisieren. Die Ausstellung erklärt über verschiedene Stelen kultursensibel und leicht verständlich, wie das Selbsthilfeprinzip funktioniert und wie Selbsthilfegruppen arbeiten.
Ins Leben gerufen wurde sie von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE). Hülya Topak, die sich in der Selbsthilfe engagiert, z. B. in der Herzkinder-Gruppe Oberhausen, hat die Ausstellung gemeinsam mit Chefarzt Dr. Hassan Issa ins EKO geholt. „Hier ist ein Ort, an dem wir viele Menschen erreichen können“, sagt Topak. „Und es ist ein Ort, der eine Verbindung zum Thema Selbsthilfe hat.“
Hülya Topak ist außerdem Ansprechpartnerin und Delegierte bei der ACHSE e.V. des Bundesverbandes Skoliose-Selbsthilfe e.V. und für „Wir sind 22q“.
Die Ausstellung ist bis zum 2. Juli im EKO in der Magistrale zu sehen.