Teilnahmebedingungen

1. Allgemeines

Unsere Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Teilnahmebedingungen. Diese Teilnahmebedingungen sind Bestandteil aller Verträge, die wir mit unseren Teilnehmern über unsere Bildungsangebote schließen. Abweichende Geschäftsbedingungen Dritter oder unserer Vertragspartner finden keine Anwendung, es sei denn, wir haben diese schriftlich bestätigt.

2. Bildungsangebot

Die Abbildung unseres Bildungsangebots in unserem Jahresprogrammheft oder im Internet, auch in Verbindung mit einer Online-Anmeldung, stellt kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern einen unverbindlichen Programm-Katalog dar. Eine Zusicherung, dass in Printmedien oder online angebotene Seminare tatsächlich stattfinden, geben wir nicht. Die Durchführung eines angebotenen Seminars hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab, die wir je nach Seminar gesondert festlegen.

3. Anmeldung

Die Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen kann per Post an die Anschrift ATEGRIS Bildungsinstitut, Wertgasse 30, 45468 Mülheim an der Ruhr, per Fax an die Nummer 0208 309-2315, per E-Mail an: bildungsinstitut@ategris.de oder über das Anmeldeformular auf unserem Internetauftritt unter ategris.de/bildungsinstitut erfolgen. Anmeldeformulare sind zudem in unserem Jahresprogrammheft enthalten. Die Anmeldung muss unter Angabe Ihres vollen Namens, der Anschrift und der Telefonnummer erfolgen. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Anmeldung, auch automatisiert über E-Mail, stellt noch keine Vertragsannahme durch uns dar. Ihre Anmeldung wird erst durch Versand einer separaten Teilnahmebestätigung bzw. einer Rechnung rechtsverbindlich durch uns angenommen.

4. Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr variiert nach Dauer und Aufwand der jeweiligen Veranstaltung. Im Einzelfall kann die Gebühr von dem im Jahresprogrammheft angegebenen Betrag abweichen. Die Teilnahmegebühr ist von Ihnen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Teilnahmebestätigung bzw. Rechnung an die nachstehende Bankverbindung zu überweisen:

KD-Bank
IBAN: DE98 3506 0190 1013 9950 16
BIC: GENODED1DKD

In der Überweisung ist als Verwendungszweck die Veranstaltungsnummer anzugeben.

Seminarteilnehmer werden hiermit auf die Möglichkeit der Verwendung von Bildungsschecks des Landes NRW sowie der Inanspruchnahme von Bildungsprämien des Bundes oder Bildungsgutscheinen der Bundesagentur für Arbeit hingewiesen.

5. Rücktritt des Teilnehmers

Der Rücktritt ist per Brief, Fax oder E-Mail ohne Angabe von Gründen zu erklären bzw. einzureichen.

Geht uns Ihre Rücktrittserklärung mehr als 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu, erstatten wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr.

Bei einem Zugang Ihrer Rücktrittserklärung zwischen dem 8. und 21. Tag vor Veran-staltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühr. Das heißt, Sie haben 50 % der Teilnahmegebühr zu zahlen.

Bei Zugang Ihrer Rücktrittserklärung innerhalb von 7 oder weniger Tagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung kann eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht erfolgen. Das heißt, Sie haben die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.

Die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers ist bis vor Beginn der Veranstaltung mög-lich. In diesem Fall entsteht für Sie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 €. Eine eigene und vollständige Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.

Ein teilweiser Rücktritt von einer Veranstaltung oder eine teilweise Ersatzteilnahme für einzelne Veranstaltungstage sind nicht möglich.

6. Absage und Änderung von Veranstaltungen

Die Durchführung unserer Veranstaltungen ist an eine Mindestteilnehmerzahl ge-bunden. Wir sind berechtigt, im Falle des Unterschreitens der jeweiligen Mindestteil-nehmerzahl bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Veranstaltung abzusagen. Ebenso besteht im Falle des Ausfalls oder der Erkrankung eines Dozenten bzw. bei höherer Gewalt kein Anspruch Ihrerseits auf Durchführung der Veranstaltung. Über die Nichtdurchführung einer Veranstaltung oder notwendige Änderungen, insbesondere einen Dozentenwechsel, werden Sie so rechtzeitig wie möglich benachrichtigt.

Von Ihnen bereits geleistete Teilnahmegebühren werden erstattet.
Weitergehende Ansprüche wegen Nichtdurchführung einer Veranstaltung sind (außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens) ausgeschlossen.

Unwesentliche Änderungen der Veranstaltung, Dozentenwechsel oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr oder zum Rücktritt vom Vertrag.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsab-schlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns unter

ATEGRIS Bildungsinstitut
Wertgasse 30
45468 Mülheim an der Ruhr
Fax 0208 309-2315
bildungsinstitut@ategris.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beige-fügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Aus-übung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns für die bereits erbrachten Dienstleistungen in angemessener Form zu entschädigen. Der zu zahlende Betrag entspricht dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.

An:

ATEGRIS Bildungsinstitut
Wertgasse 30
45468 Mülheim an der Ruhr
Fax 0208 309-2315
bildungsinstitut@ategris.de

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (Veranstaltung):

Veranstaltungs-Nr. ___________________    
Veranstaltungs-Thema _________________   
Name der/des Teilnehmenden ____________
Vorname _________________        
Straße/Nr. __________________        
Postleitzahl/Ort _________________        

Datum/Unterschrift

8. Datenschutzhinweis

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten. 

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten 

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: 
ATEGRIS Bildungsinstitut
Wertgasse 30
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel. 0208 309-2394
Fax 0208 309-2315
bildungsinstitut@ategris.de

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der ATEGRIS GmbH ist unter oben genannter Anschrift bzw. unter datenschutz@ategris.de erreichbar.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Anmeldeformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um z. B. Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung zu beantworten, Sie über die Veranstaltung und deren Ablauf zu informieren und die Veranstaltung später abzurechnen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Durchführung eines Vertrags. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • für uns eine gesetzliche Verpflichtung besteht, so wie dies gesetzlich zulässig ist,
  • dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Ihre Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte, um Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüber zu schützen:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt ha-ben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der/Die Beauftragte für den Datenschutz
der Evangelischen Kirche
Lange Laube 20, 30419 Hannover
Telefon +49 (0)511 – 768 128 – 0
Telefax +49 (0)511 – 768 128 – 20
E-Mail info@datenschutz.ekd.de

Widerspruchsrecht für die Datenverarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenab-wägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir werden dann eine individuelle Interessenabwägung vornehmen und ggf. unsere Verarbeitung fortführen, einschränken oder unterlassen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder Datenanalyse jederzeit widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an: bildungsinstitut@ategris.de

Hinweis zur Aktualität
Diese Datenschutzhinweise berücksichtigen die Neuerungen, die sich durch die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und das neue DSG-EKD (Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland) ergeben haben, und haben den Stand Mai 2018.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr
ATEGRIS Bildungsinstitut