Gesund und sicher im Alter

Geriatrie, Lebenswelt, Rund ums Alter, Seniorengruppe, lehnt an einem Geländer, Titelbild

Auch im fortgeschrittenen Alter sollen und wollen Menschen selbstständig und so lange wie möglich fit bleiben. Doch das Alter bringt besondere Herausforderungen und Bedürfnisse mit sich – auch wenn Alter an sich keine Krankheit ist, geht es oft mit altersbedingten Krankheiten und Einschränkungen einher. Wichtig ist, dass dabei auch im Alter die Lebensqualität erhalten bleibt.

Wohnformen im Alter

Zu Hause ist es am schönsten, das ist klar. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn ein Leben zu Hause alleine nicht mehr möglich ist?

Das Thema Wohnen im Alter beschäftigt eine Vielzahl von Menschen – und es entwickeln sich neue Wohnformen für ältere Menschen, die ihr Leben mit anderen teilen möchten.

Pflegegrad

Der Pflegegrad entscheidet, welche Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden können. Er richtet sich danach, wie sehr die Selbstständigkeit oder die Fähigkeiten der Personen eingeschränkt sind. Die fünf Pflegegrade sind abgestuft: von geringen Beeinträchtigungen (Pflegegrad 1) bis zu schwersten Beeinträchtigungen, die mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung einhergehen (Pflegegrad 5). Wer einen Pflegegrad beantragen möchte, muss sich an seine Krankenkasse wenden.

Mehr Informationen finden Sie beim Bundesgesundheitsministerium.

Sicher und gut zu Hause leben