Kreißsäle sind unterschiedlich gestaltet. Neben dem großen, bequemen Bett für die Frau bieten sie auch andere Hilfsmittel für die Geburt: Sprossenwand, Gebärhocker, Gymnastikball, Seile oder Tücher, in die sich die Frau stehend „einhängen“ kann oder auch eine Gebärwanne sind in vielen Sälen vorhanden. So kann jede Frau individuell entscheiden, welche Position während der Geburt am besten für sie ist. Die Hebamme unterstützt Sie dabei.
Vielen Frauen hilft es, wenn sie ihre eigene Musik, ein Kuschelkissen oder ihren Lieblingsduft von zu Hause mitbringen. Auch bequeme Kleidung und warme Socken tragen dazu bei, sich möglichst wohl zu fühlen.
Ein ganz wichtiger Faktor ist der Mensch, der mit Ihnen die Geburt durchlebt. Das kann Ihr Partner, die beste Freundin oder die Mutter sein. In den meisten Kreißsälen ist es üblich, dass die werdende Mutter eine Person mitbringen darf. Neben Ihrer Begleitung werden sich auch andere Menschen im Kreißsaal um Sie kümmern: Die Hebamme ist jederzeit zur Stelle, wenn Sie sie brauchen. Sie lässt Ihnen aber auch – wenn Sie dies wünschen – Ihren Freiraum und verlässt den Kreißsaal bei Bedarf und wenn die Situation dies erlaubt. Ein Arzt hält sich ebenfalls jederzeit im Kreißsaalbereich auf und ist sofort für Sie da, wenn es notwendig wird. Das gesamte Team unterstützt Sie dabei, dass die Geburt ein ganz besonderes Erlebnis für Sie wird.
Viele Kreißsäle sind direkt an den OP-Bereich angegliedert, damit in einem Notfall keine langen Wege zurückgelegt werden müssen. Gibt es in dem Krankenhaus eine spezielle Abteilung für Neugeborene und Kinder (Neonatologie), findet sich diese auch direkt im Bereich der Kreißsäle. So können Sie sicher sein, dass bei Notfällen unter der Geburt schnell gehandelt werden kann.