Menschenrechte und Umweltschutz in den Lieferketten

Als christlicher Träger bekennen wir uns zu unseren christlichen Werten und zu unserer Verantwortung gegenüber unseren Nächsten. Das fängt bei unseren Mitarbeitenden an, reicht über die Patientinnen und Patienten, die Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste, für die wir sorgen, und erstreckt sich auch auf unsere Lieferketten.

Für uns sind die Achtung der Menschenrechte und der umweltrechtlichen Pflichten innerhalb unserer Lieferketten zentrale Elemente. Mit Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltsgesetzes (LKSG) haben wir diese Grundsätze noch einmal bekräftigt. In unserer Grundsatzerklärung erläutern wir unsere Menschenrechtsstrategie und deren Umsetzung.

Zur Ategris-Grundsatzerklärung

Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschenrechte unserer Beschäftigten respektiert und geschützt werden. Wir stehen dafür ein, dass die von uns hergestellten medizinischen Produkte und Dienstleistungen so gefertigt werden, dass die Menschenrechte Dritter und die Umwelt respektiert werden. Dafür arbeiten alle Mitarbeitenden in allen Einrichtungen zusammen. In unserem Verhaltenskodex, dem Code of Conduct, ist dieses Selbstverständnis zusammengefasst, das wir alle leben.

Zum Code of Conduct für Mitarbeitende der Ategris

Wir nehmen Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex und unsere Grundsätze ernst und haben für die Meldung von solchen Verstößen und für Beschwerden in diesem Zusammenhang spezielle Ansprechpersonen und Anlaufstellen. Die Ansprechpersonen sind der Menschenrechtsbeauftragte und der Compliancebauftragte, die Sie unter der E-Mail lieferketten@ategris.de erreichen. Mehr Informationen finden Sie in der Verfahrensordnung Beschwerdemechanismus.

Zur Verfahrensordnung Beschwerdemechanismus der Ategris

Nicht nur von uns selbst, auch von unseren Lieferantinnen und Lieferanten erwarten wir, dass sie unseren Verhaltenskodex für Lieferantinnen und Lieferanten einhalten.

Zum Code Of Conduct für Lieferantinnen und Lieferanten