Kooperation mit der VHS: Frauenherzen schlagen anders

Der Herzinfarkt gilt als typische Männerkrankheit, er ist jedoch auch bei Frauen eine der häufigsten Todesursachen. Meist erkennen die Betroffenen und ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte die Gefahr deutlich später, wodurch ihre Genesungschancen meist verringert sind. Dabei zeigt sich, wie wichtig eine geschlechtersensible Medizin ist.

Hamza Ademi, Chefarzt der Kardiologischen Klinik, geht der Frage nach, welche Rolle das Geschlecht bei Herzerkrankungen spielt und warum der Herzinfarkt bei Frauen oft zu spät erkannt wird.

Anmeldungen sind online und im Anmeldebüro der VHS möglich.
Kursnummer: 251-2802

Referent

Zurück